, Meier Natascha

Frühlingslager BeOL Nachwuchsteam

Ein Lager, wie man es sich wünscht

Mit dem Start am 3. Nationalen begann unser diesjähriges OL-Lager gleich mit einem Paukenschlag: traumhaft schöner Wald, spannende Bahnen und starke Konkurrenz – ein perfekter Auftakt! Doch das war nur der Anfang einer erlebnisreichen Woche rund um Gais, die uns noch viele weitere Höhepunkte bescherte.

Die Karten und Gelände in der Umgebung boten ideale Bedingungen fürs OL-Training. Von kurzen Technik-Einheiten bis hin zu fordernden Wettkämpfen war alles dabei. Ein besonderes Highlight war die Lagerstaffel auf der Karte „Hirschberg“: In Dreierteams kämpften Teilnehmende und Leitende in anspruchsvollem Gelände um Ruhm, Ehre und natürlich den Staffelsieg.

Doch nicht nur im Wald waren wir unterwegs – auch die umliegenden Dörfer wurden zum Trainingsgelände. Bei den Sprinttrainings in Appenzell zeigte sich, wie knifflig verwinkelte Altstadtgassen sein können. Trotz guter Routenwahl verfehlte so manche*r die Ideallinie – ein echtes Labyrinth!

Ein weiteres Appenzeller Abenteuer war die Mister-X-Jagd, inspiriert vom Brettspiel Scotland Yard. Wer war der wahre Mister X? Spannung war garantiert!

Einen Tag verbrachten die Senioren der OLG Thun mit uns. Dieser generationenübergreifende Tag war für alle ein schönes Erlebnis.

Und auch abends war noch lange nicht Schluss: Das Lagerhaus selbst verwandelte sich in ein düsteres Micro-OL-Gelände. Im Schein der Stirnlampen suchten wir Posten in jeder Ecke – wer genau las, kombinierte und scharf hinsah, war im Vorteil.

Krönender Abschluss der Woche: der legendäre Schlussabend. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail schlüpften alle in ihre Kostüme – schließlich wollte man bei der «Showtime mit Nathan» glänzen!

Ein solches Lager gelingt nur dank grossem Engagement und wertvoller Unterstützung. Unser herzlicher Dank gilt der OL-Stiftung Schweiz, die mit ihrem grosszügigen Beitrag wesentlich dazu beigetragen hat, die Lagerkosten für die Eltern tief zu halten.